Kleines Lexikon
Wir haben hier für Sie einige Fachausdrücke, Techniken und auch wichtige Personen rund um’s Poltern aufgelistet.
Es gibt 12 Begriffe in diesem Verzeichnis, die mit dem Buchstaben A beginnen.
À blouse
Polstertechnik, die für das saubere Umpolstern komplizierter Stellen an Polstergestellen verwendet wird, wie z.B. bei Säulen von Armlehnbasen oder Rückenlehnen.
À chassis
Gepolsterter Einlegerahmen, der saisonal mit unterschiedlichen Bezügen ausgestattet wird. Diese Rahmen wurden in die Sitzgestelle eingelegt und waren ab dem 17. Jahrhundert populär.
À la Reine
Polstermöbel mit einer hohen, geraden Rückenlehne. Diese Stühle, auch als "siège meublant" bekannt, wurden in Salons an der Wand aufgereiht und nicht bewegt. Die Rückenlehnen wurden oft mit einfachen, kostengünstigen Stoffen bezogen. Bekannt seit dem 17. Jahrhundert.
Abheften
Technik, bei der Knöpfe durch die oberen Polsterschichten gezogen werden, um Vertiefungen zu erzeugen.
Abstemmen (Abschlagen)
Entfernen des alten Bezugs und der alten Polsterung von einem Möbelstück, bevor es neu gepolstert wird.
Ägyptomanie
Begeisterung für die Kunst und Kultur des alten Ägyptens, die im 17. Jahrhundert begann und während Napoleons Ägyptenfeldzug (1798-1799) ihren Höhepunkt erreichte (Empirezeit).
Art Nouveau (1890 - 1920)
In Frankreich übliche Bezeichnung für den Jugendstil, eine antihistorische Stilepoche, benannt nach dem 1895 in Paris eröffneten Geschäft "La Maison de l'Art Nouveau".
Arts-and-Crafts-Bewegung
Reformbewegung, die Ende des 19. Jahrhunderts von William Morris in England ins Leben gerufen wurde. Ziel war die Bewahrung traditioneller Handwerkskunst und die Ablehnung industrieller Produktion sowie historisierender Formen.