Kleines Lexikon

Wir haben hier für Sie einige Fachausdrücke, Techniken und auch wichtige Personen rund um’s Poltern aufgelistet.

Alle | # A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
Es gibt 11 Begriffe in diesem Verzeichnis, die mit dem Buchstaben B beginnen.
Banquette
Flache, gepolsterte Sitzbank ohne Rückenlehne, die oft in Fenstern platziert wird.

Bergère
Niedriger Sessel mit größerer Sitztiefe, komplett gepolstert mit einem losen Kissen auf einer cuvette. Bekannt seit etwa 1735.

Bergère en confessional (Beichtstuhl)
Niedriger Sessel mit größerer Sitztiefe, komplett gepolstert mit einem losen Kissen auf einer cuvette. Bekannt seit etwa 1735.

Biedermeier (1810 - 1848)
Stilepoche im deutschsprachigen Raum, benannt nach dem fiktiven Autor "Gottlieb Biedermaier", der in satirischen Gedichten von Viktor von Scheffel erwähnt wird. Der Begriff wurde ab etwa 1900 als kunsthistorischer Stilbegriff verwendet.

Blindholz
Nicht sichtbares Konstruktionsholz in Möbeln, meist aus Nadelholz.

Boden
Fläche von der Sitzvorderkante bis zur Vorderschwinge eines Sessels oder Sofas.

Bombieren
Verwölben eines Möbelteils, um eine bestimmte Form zu erzielen.

Bourlet
Feste Kante, an der Spann- oder Fassonleinen fest um Faserstoff gerollt und angenagelt werden.

Brokat
Stoff mit Blumenmuster und glänzender Oberfläche.

Brokatell
Webmusterstoff mit Licht- und Schatteneffekten an der Oberfläche.

Bugholzmöbel
Möbel, die aus gedämpftem Buchenholz gefertigt werden. Michael Thonet revolutionierte den Möbelbau im 19. Jahrhundert mit seinen Bugholz-Sitzmöbeln.