Kleines Lexikon

Wir haben hier für Sie einige Fachausdrücke, Techniken und auch wichtige Personen rund um’s Poltern aufgelistet.

Alle | # A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
Es gibt 11 Begriffe in diesem Verzeichnis, die mit dem Buchstaben F beginnen.
Fassonleinen
Locker gewebter Leinenstoff, der zum Formen der Polsterung und für garnierte Kanten verwendet wird.

Fassonpolster
Formpolster, das die gewünschte Kontur des Möbels unterstützt.

Fauteuil
Französischer Begriff für einen gepolsterten Sessel mit offenen Armlehnen, im Gegensatz zur Bergère.

Federleinen
Schweres Jutegewebe, das zum Abdecken der Federn verwendet wird.

Federn
Bestandteil der Polsterung, die für den Sitz und die Rückenlehne von Sessel und Sofa verwendet wird, um den Komfort zu erhöhen. Sie werden am Rahmen befestigt.

Federn schnüren
Technik, bei der Federn mit Schnurfäden verknotet und fixiert werden.

Fifties
Designstil der 1950er Jahre, geprägt von geschwungenen, stromlinienförmigen Formen, wie z.B. dem Nierentisch.

Flor
Bei Stoffen wie Samt oder Velours die eingewebten Schlingen oder geschnittenen Fäden.

Formpolster
Im traditionellen Polsterhandwerk die wichtigste Polsterung, meist mit Naturfasern. Wird mit Lasierstichen angebracht und durchgenäht oder garniert.

Füllung
Füllmaterial zum Polstern eines Möbels, z.B. Kokosfaser, Afrik, Rosshaar usw.

Funktionssessel
Verstellbare Rückenlehne, später auch mit integrierten Fußschemel und veränderbaren Armlehnen. Bekannt seit der Renaissance.