Kleines Lexikon

Wir haben hier für Sie einige Fachausdrücke, Techniken und auch wichtige Personen rund um’s Poltern aufgelistet.

Alle | # A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
Es gibt 9 Begriffe in diesem Verzeichnis, die mit dem Buchstaben G beginnen.
Garnierfaden
Faden für Lasierstiche, zum Durchnähen und für das Garnieren der Kante.

Garnierte Kante
Feste, aufrechte Kante an den offenen Seiten der Polsterung; wird im ersten Polster mit Leiter- und Hinterstichen geformt und befestigt.

Gebetsstuhl
Stuhl mit hoher T-förmiger Rückenlehne, auch Prie-Dieu genannt.

Geschnittene Nägel
Nägel mit kleinem Kopf, die sich leicht herausziehen lassen und die Fäden des Stoffes nicht teilen. Zum Anbringen von Molino-, Zuspann- oder Bezugsstoff.

Gestell
Holz- oder Metallkonstruktion eines Möbels.

Gondelstuhl
Komfortables Sitzmöbel, dessen Armlehnen von der hinteren Rückenlehne nach vorne hin abfallen und bündig in den Sitzrahmen münden.

Gründerzeit (1871 - 1900)
Benannt nach dem Industrialisierungsboom, der auf den Sieg über Frankreich und die Gründung des Deutschen Reiches 1871 folgte. Die Gründerzeit bediente sich vor allem historisierender Formen mit einer Tendenz zum Schweren.

Gurtspanner
Werkzeug zum Spannen der Begurtung, bevor sie angenagelt wird.

Gurtung
Starke Gewebestreifen als Grundlage für Federn und Polsterung, die über das Gestell gespannt werden.